Flamenco
Bei dem Wort Flamenco denkt sicher jeder gleich anschnelle Rhythmen, stampfende Tänzer und gepunktete
Kleider mit vielen Rüschen, Fächer, Kastagnetten.
Viele Spanienreisende haben sicher schon so eine
Flamencoshow gesehen, die in den Tablaos gezeigt
werden. Schon um die Jahrhundertwende kamen die
sogenannten Cafe cantantes auf, in denen Flamenco-
künstler wenigstens etwas Geld verdienen konnten.
Mit ein bischen Glück kamen reiche Herrschaften, die
an dem Abend gerade sehr spendabel waren und die
Musiker bis in die frühen Morgenstunden spielen ließen.
Nach so einer Nacht hatte man einiges Geld in der
Tasche. Die heutigen Tablaos sind weitaus besser
organisiert zu Gunsten der Flamencokünstler, doch
dort wird nur eine oberflächliche Art präsentieren.
Allerdings holen sich dort viele unerfahrene Flamencos
Routine und Kondition. Schon damals beobachtet man,
daß der Flamenco in den Cafe cantantes immer mehr
verflacht, weil die Geldgeber meistens auf Unterhaltung
aus waren. Zwei bekannte Persönlichkeiten, nämlich
der Dichter García Lorca und der Komponist
Manuel de Falla, iniziierten 1928 den ersten
Concurso de cante jondo in Granada. Es war ein
Wettbewerb auf dem die besten Sänger ausgelobt
wurden, die die schweren und tiefen Gesänge singen
konnten. Neben den Wettbewerben, die auch heute
noch hauptsächlich in Andalusien stattfinden,
entwickelten sich die Flamencofestivales de cante jondo.
Auch sie finden überall in ganz Andalusien den Sommer
über statt. Ein sehr altes Festival ist die "Caracola" in
Utrera oder "La Union" bei Cartagenera, dort treten
eigentlich alle aktuel bekannten Künstler auf.
In Sevilla findet alle zwei Jahre die Bienal statt, dort Gitarristen
ist auch sehr viel Tanz zu sehen. Auf den meisten
Festival ist das Hauptelement der Gesang, so kann Flamencostile
man die ganze Nacht einen Sänger nach dem
anderen hören, die nur jeweils von einem Gitarristen Unterricht
begleitet werden und sie zeigen dort all ihre Kunst
und wenn nicht, zeigt ihnen das Publikum, daß sie Info
schlecht gesungen haben. Sie sollten also alles geben.